Loading...
Abort
  • Hier AnmeldenMein Konto
    • Anmelden
    • Unternehmenskonto anlegen
      • Noch kein Bürgerkonto? Hier Registrieren
      • Zugang ohne Registrierung
    • Sitzung beenden
Schwangau
Sie sind hier: Bürgerservice / Unternehmenskonto anlegen
Cookies müssen zugelassen sein
In Ihrem Browser sind Cookies derzeit blockiert. Cookies müssen zugelassen werden, damit Sie das Bürgerservice-Portal benutzen können.
Cookies sind kleine, auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien, mit denen Bürgerservice-Dienste erkennen, dass Sie angemeldet sind.
Wie Sie Cookies zulassen, erfahren Sie in der Onlinehilfe zum Webbrowser.
zurück zur Startseite

Unternehmenskonto anlegen

Hier können Sie als vertretungsberechtigte Person mit Ihrem neuen Personalausweis ein Unternehmenskonto anlegen, um Dienste im Bürgerservice-Portal als Juristische Person komfortabel zu nutzen.

Um ein Unternehmenskonto anzulegen müssen Sie sich mit Ihrem Ausweis an Ihrem privaten Bürgerkonto anmelden.
Falls Sie noch kein privates Bürgerkonto mit Ausweis angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.

Dieser Service ist kostenfrei.

Welchen Nutzen hat das Unternehmenskonto?

Sie können in Ihrem Unternehmenskonto einige Angaben zum Unternehmen (z.B. Name, Anschrift oder Kontaktdaten) hinterlegen. Diese gespeicherten Daten werden später bei jedem Aufruf eines für das Unternehmenskonto geeigneten Dienstes in die entsprechenden Formularfelder automatisch übernommen. So können Sie die gewünschten Fachdienste bequem und zeitsparend online durchführen.

Ihr Unternehmenskonto verfügt über einen eigenen Postkorb, den Sie ebenso wie Ihren privaten Postkorb im Portal nutzen können.

Wie melde ich mich später am Unternehmenskonto an?

1. Melden Sie sich mit Ihrem Ausweis an Ihrem Bürgerkonto an.
2. Wechseln Sie über das Menü in Ihr Unternehmenskonto.

Hinweis: Sie können Ihr Unternehmenskonto jederzeit selbst wieder löschen. Wählen Sie dazu in Ihrem Unternehmenskonto die Funktion „Konto löschen“.

Was passiert, wenn ich mein privates Bürgerkonto lösche?

Wenn Sie Ihr privates Bürgerkonto löschen, haben Sie keinen Zugriff mehr auf das Unternehmenskonto und dessen Postkorb. Die Daten des Unternehmenskontos werden unwiederbringlich gelöscht.

Ich willige in die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der Unternehmensdaten ein. Bei Anlage eines Unternehmenskontos werden folgende Unternehmensdaten erhoben: Name des Unternehmens, Rechtsform, Registernummer, Registerort, Anschrift und E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Daten angeben wie z.B. Telefonnummer oder Bankverbindung Ihres Unternehmens.

Ich willige ein, dass eine Referenz zwischen dem Unternehmenskonto und meinem privaten Bürgerkonto gespeichert wird. Damit wird sichergestellt, dass kein Unbefugter auf das Unternehmenskonto zugreifen kann.

Die Daten werden zentral im Rechenzentrum der AKDB gespeichert. Im Rahmen der Nutzung eines Online-Dienstes des Bayernportals können Sie diese Daten an eine teilnehmende Kommune des Bayernportals übermitteln. (Eine Liste aller teilnehmenden Kommunen können Sie auf sehen.) Die teilnehmenden Kommunen können nicht selbstständig auf Ihre Unternehmensdaten zugreifen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihr Unternehmenskonto löschen.

Der Postkorb des Bayernportals dient Ihnen im Rahmen der Nutzung von Online-Diensten zum Empfang von Nachrichten der teilnehmenden Kommunen. Im Postkorb werden diese Nachrichten sowie eine Verknüpfung zu Ihrem Unternehmenskonto gespeichert.

Soweit die von Ihnen mit Verwendung des Unternehmenskontos genutzten Online-Dienste kostenpflichtig sind, werden die Zahlungsdaten des Unternehmens erhoben und verarbeitet (Name des Unternehmens, Zahlungsart, Verwendungszweck und Zahlungsbetrag). Zur Abwicklung der Zahlung werden diese Daten an den Zahlungsprovider der teilnehmenden Kommune weitergeleitet.

Was passiert, wenn ich mit der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der Unternehmensdaten nicht einverstanden bin?
Wenn Sie mit der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Unternehmensdaten im Rahmen dieses Angebots nicht einverstanden sind, dann können Sie den Vorgang auch persönlich, postalisch oder auf anderem Weg bei der zuständigen Behörde erledigen.

Mit der Registrierung eines Unternehmenskontos für eine Juristische Person des öffentlichen Rechts oder des Zivilrechts versichert der Antragsteller, dass er hinsichtlich der Juristischen Person, für die er das Unternehmenskonto anlegt, vertretungsberechtigt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Vertretungsberechtigung auf Vertrag (schriftlich oder mündlich) oder Gesetz beruht.
Eine weitere Überprüfung der Vertretungsberechtigung findet nicht statt.

Sollte der Antragsteller seine Vertretungsbefugnis hinsichtlich der Juristischen Person verlieren, so muss er das Unternehmenskonto löschen.

Bürgerservice
Briefwahl-Antrag
Wasserzählerablesung
SEPA-Mandat
Sicherer Dialog
Bescheid-Widerspruch
Schwangau
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap
Messages
Error
Warning
Information
OK