
Bitte anmelden
Melden Sie sich mit Ihrer BayernID an.
Wählen Sie hierzu eines der folgenden Anmeldeverfahren. Sollten Sie noch keine BayernID besitzen, können Sie sich hier registrieren.
* für Smartphones und Tablets nicht geeignet
Ihre Angaben zu Passwort und Benutzername stimmen nicht überein!
Bitte überlegen Sie einen Moment und versuchen Sie es nochmals.
Ihr Service-Team.
Melden Sie sich mit Ihrer BayernID an.
Wählen Sie hierzu eines der folgenden Anmeldeverfahren. Sollten Sie noch keine BayernID besitzen, können Sie sich hier registrieren.
* für Smartphones und Tablets nicht geeignet
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit dem BayernPortal eine Plattform für Online-Dienste für Freistaat und Kommunen zur Verfügung. Das BayernPortal bietet einen einheitlichen Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern. Im Rahmen des BayernPortals werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Wir möchten Sie daher mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die AKDB im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Digitales sowie die Ihnen zustehenden Rechte informieren. Dabei möchten wir Ihnen zunächst unter der Rubrik „Allgemeine Hinweise“ Informationen bereitstellen, die für sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge des Staatsministeriums für Digitales in Zusammenhang mit dem BayernPortal gelten. Unter der Rubrik „Spezielle Datenverarbeitungen“ finden Sie sodann nähere Hinweise zu ausgewählten Datenverarbeitungstätigkeiten des Staatsministeriums für Digitales im Zusammenhang mit dem BayernPortal.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Bayerische Staatsministerium für Digitales
Haus- und Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35, 80333 München
Telefon: 089 / 453549-230
Telefax: 089 / 453549-242
E-Mail: poststelle@stmd.bayern.de
Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten unter:
Der Behördliche Datenschutzbeauftragte des Staatsministeriums für Digitales
Haus- und Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35, 80333 München
Telefon: 089 / 453549-227
Telefax: 089 / 453549-242
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stmd.bayern.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich soweit nichts anderes angegeben ist aus Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Empfänger und Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch das IT-Dienstleistungszentrum am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bzw. die AKDB als Auftragsverarbeiter.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener einer Datenverarbeitung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, werden wir prüfen, ob die
gesetzlichen Voraussetzung hierfür erfüllt sind.
Unabhängig davon besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den
Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung wird dadurch nicht berührt.
Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Die Datenschutzerklärung für den Informationsteil finden Sie www.freistaat.bayern/datenschutz.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden dafür erhoben, um im BayernPortal eine BayernID einzurichten und zu nutzen.
Damit können Online-Dienste der Kommunen und Behörden des Freistaats Bayern in Anspruch genommen
werden. Die Nutzung erfolgt freiwillig. Mit der BayernID weisen Sie sich gegenüber einer Behörde
und können auf Ihr digitales Postfach zugreifen.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a, c und e DSGVO, Art. 4 Abs. 1
BayDSG, Art. 8 Abs. 3 BayEGovG verarbeitet.
Nähere Informationen zur Registrierung und Anmeldung finden Sie hier:
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/freistaat/register
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/private/freistaat
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
Technische Umsetzung
Der technische Betrieb der Internetseiten URL "buergerserviceportal" erfolgt durch die AKDB. Die
von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten
werden daher in unserem Auftrag durch die AKDB verarbeitet:
AKDB Anstalt des öffentlichen Rechts
Hauptverwaltung München
Hansastr. 12-16
80686 München
Postfach 150 140
80042 München
Telefon 089 / 5903 - 0
Fax 089 / 5903 - 1845
www.akdb.de/kontakt/kontaktformular
www.akdb.de
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet: Datum und Uhrzeit der Anforderung Name der angeforderten Datei Seite, von der aus die Datei angefordert wurde Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.) verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners übertragene Datenmenge. Nach Ende der Verbindung werden diese Daten gelöscht.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie während Ihres Besuchs unserer Internetseite zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot der veröffentlichenden Behörde werden aktive Komponenten wie Javascript oder Java-Applets verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Herausgeber
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Haus- und Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35, 80333 München
Telefon: 089 / 453549-230
Telefax: 089 / 453549-242
E-Mail: bayernportal@stmd.bayern.de
Vertretungsberechtigter: Ministerialdirektor Dr. Hans Michael Strepp
USt-Identifikationsnummer (gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz): DE 811335517
Technische sowie inhaltliche Verantwortung:
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Haus- und Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35, 80333 München
Telefon: 089 / 453549-230
Telefax: 089 / 453549-242
E-Mail: bayernportal@stmd.bayern.de
BayernID-Hotline
Bei Fragen zur BayernID (z. B. bei Problemen bei der Registrierung oder Anmeldung) können Sie
Bei Fragen zu einem Online-Verfahren (z. B. wenn nach der Anmeldung eine
Fehlermeldung angezeigt wird oder bei Fragen zum Ausfüllen) wenden Sie sich bitte an die
Behörde, die das Online-Verfahren anbietet. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum des
Online-Verfahrens unter "Herausgeber".
Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten
Personen bzw. Einrichtungen wieder. Sofern auf den Internetseiten ein redaktionell
Verantwortlicher benannt ist, so ist dieser fachlich für diese Internetseite verantwortlich.
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht.
Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 Urheberrechtsgesetz (UrhG):
Diese dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53
Urheberrechtsgesetz (UrhG) verwendet werden. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder
gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet.
Diese erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Weiterhin können Texte, Bilder,
Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch
über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen
nähere Auskünfte.
Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe
allgemein gestattet.
Haftungsausschluss
Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und
Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit,
Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen und Dienste können wir
allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt
nicht zustande. Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots
entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung
bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder
Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software
verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Links
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die Webseiten anderer Anbieter zu
unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder
Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten
haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche
oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber
nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige
Anbieter der Seite.
Bildnachweise
Altes Rathaus, Bamberg: Reg. von Oberfranken, Fotograf: Hermann Ebert
Brombachsee: Regierung von Mittelfranken
Schloss Johannisburg, Aschaffenburg: Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt
Aschaffenburg
Luftaufnahme Hafen Lindau: Nürnberg Luftbild Hajo Dietz Fotografie
Markt und Burg Leuchtenberg: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis
Neustadt/WN
Walchensee: Bayern Tourismus, Fotografin Anett Hübner
Blick auf Landshut und die Isar: Bayern Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
BayernID: imagospot, Ola Gosciniak / Screenshot: Waider Mediendesign, Jan Erik
Waider; Quelle:
http://graphicriver.net/item/8-white-galaxy-tablet-mockups-in-green-park/7696308?ref=imagospot
Bei der Anmeldung nutzt das BayernPortal die BayernID des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales als zentrale Authentifizierungs-Komponente.
Bei der Anmeldung wird nur das dienste- und kartenspezifische Kennzeichen aus Ihrem Personalausweis oder Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel ausgelesen. Hiermit wird die Verbindung zu Ihrem Bürgerkonto hergestellt, in dem Ihre persönlichen Daten gespeichert sind.
Sie können mit der eID-Funktion Ihres Personalausweises oder Ihren elektronischen Aufenthaltstitel auch Online-Dienste ohne Registrierung nutzen. Ihre Daten werden anschließend automatisch gelöscht.
Leider steht das Bürgerkonto derzeit nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es in wenigen Augenblicken nochmal!
Sollte das Problem über längere Zeit bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
Email: digitales.bayern@akdb.de
Telefon: 0800-2553222-63
(Geschäftszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß die Bearbeitung Ihrer Anfrage einige Zeit in Anspruch nehmen kann!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Service-Team.
Zur Verbesserung unserer Online-Dienste finden bis 13:00 Uhr Wartungsarbeiten statt!
Danach können Sie den Bayerischen Portalverbund wieder in gewohntem Umfang nutzen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Service-Team.
Leider kann Ihr Browser keine Verbindung zur AusweisApp2 oder einer vergleichbaren Anwendung auf Ihrem Rechner herstellen!
Um diesen Dienst nutzen zu können, muss eine derartige Anwendung im Hintergrund auf Ihrem Rechner laufen!
Zudem müssen Sie in Ihrem Browser die Nutzung unsicherer aktiver Elemente (mixed content) erlauben.
Bitte prüfen Sie daher,
Bitte versuchen Sie es dann erneut!
Ihr Service-Team.
Leider steht der eID-Server bzw. die eCard-API derzeit nicht zur Verfügung.
Sollte das Problem über längere Zeit bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
Email: digitales.bayern@akdb.de
Telefon: 0800-2553222-63
(Geschäftszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß die Bearbeitung Ihrer Anfrage einige Zeit in Anspruch nehmen kann!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Service-Team.
Vermutlich müssen Sie Ihr Bürgerkonto noch aktivieren, oder es wurde gesperrt. Bitte sehen Sie in Ihrer Emailkorrespondenz nach, ob Sie eine entsprechende Nachricht erhalten haben!
Sollten Sie das Problem selbst nicht beheben können oder Ihr Bürgerkonto entsperren wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
Email: digitales.bayern@akdb.de
Telefon: 0800-2553222-63
(Geschäftszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß die Bearbeitung Ihrer Anfrage einige Zeit in Anspruch nehmen kann!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Service-Team.